Skip to content

Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum ersten Mal seit ihrer Gründung 1982 lädt die Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. zu ihrer Wissenschaftlichen Jahrestagung nach Münster, die Stadt des Westfälischen Friedens, ein.
Als wichtiges Thema, Herzensangelegenheit der gegenwärtigen und vorigen Direktorin der Münsteraner Klinik, ist dieses Jahr die Erkennung und Behandlung kindlicher Hörstörungen mit seinem zentralen Baustein des Neugeborenen-Hörscreenings ein Tagungsschwerpunkt.
Eine enge Verbindung der DGPP besteht zur WHO und deren World Hearing Forum. Daher freuen wir uns besonders, die Leiterin der Sensory Functions, Disability and Rehabilitation Unit der World Health Organization, Prof. Shelly Chadha, zu unserer Tagung begrüßen zu dürfen.
Überhaupt erleben wir als Novum in diesem Jahr erstmals ein breite internationale Beteiligung. So werden wir vom Fachwissen so renommierter Wissenschaftlerinnen wie Prof. van Wieringen (Belgien), Präsidentin der International Society of Audiology, Prof. Karl White (USA), Prof. David Moore und Prof. Lisa Hunter (USA, UK) profitieren. Wie wir phoniatrisch-pädaudiologisches Wissen über die Grenzen wirken lassen können durch Partnerschaften mit Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen, werden wir in einem Round table mit Teilnehmerinnen aus Deutschland, Pakistan, Indien, Indonesien, Belgien, UK, den USA und Deutschland diskutieren.
Prof. Romer, Koordinator einer eben erschienenen Leitlinie und Sprecher des hiesigen Center for Transgender Health, wird zur Gesundheit von trans Personen sprechen. Auch ansonsten spielen Leitlinien auch auf dieser Jahrestagung wieder eine große Rolle mit allein fünf Vorträgen dazu. Und Frau Prof. Kopp vom AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement wird uns erörtern, wie durch nationale und internationale Leitlinien den Herausforderungen der Bevölkerungsmedizin begegnet werden kann. Modernste Schlucktherapien werden uns von Frau Prof. Suntrup-Krüger vorgestellt werden und Interessantes zur Stimme hören Sie u.a. von Prof. Echternach und PD Bohlender.
Ein Highlight der Tagung wird ein öffentliches Benefizkonzert in der historischen Lambertikirche sein, dessen Einnahmen das ukrainische Nationale Rehabilitationszentrums-Projekt Unbroken in Lviv erhalten wird. Anschließend geht es zur Festsitzung ins Hauptgebäude der Universität, das Münsteraner Schloss. Die ernsten Hintergründe unserer Zeit wird Dr. Wolfgang Merz in seinem Abendvortrag zur neuen „Weltunordnung“ beleuchten. Freuen Sie sich auf das anschließende Get-together. Und verpassen Sie keinesfalls unseren Gesellschaftsabend im Schloss Nordkirchen, dem Versailles Nordrheinwestfalens.
Seien Sie herzlich nach Münster eingeladen. Interessante Tutorials, spannende Vorträge und ein erlebenswertes Rahmenprogramm in einer sehenswerten Stadt erwarten Sie.
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Katrin Neumann

Univ.-Prof. Dr. med. Katrin Neumann