Donnerstag, 25. September 2025
Block I (10.00 – 11.30 Uhr)
- Tutorium 1
“Ein schlafendes Kind ist eine tickende Zeitbombe”: Praktische Aspekte für eine erfolgreiche Melatonin-BERA - Tutorium 2
Die Anwendung von Botulinumtoxin in der Phoniatrie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Block II (11.30 – 13.00 Uhr)
- Tutorium 3
Praktische Hörgeräteanpassung bei Kindern - Tutorium 4
Behandlung dissoziativer/psychogener Stimm-, Sprech und Sprachstörungen

Block III (9.00 – 18.00 Uhr)
- Tutorium 5
Dysphagie: Schluckdiagnostik und Therapie – Modul C Gemeinsames Curriculum der DGPP und der DG HNO-KHC
Block IV (10.00 – 13.00)
- Tutorium 6
Musikermedizin: Die Erhaltung der Sängerstimme im professionellen künstlerischen Feld
Block V (16.00 – 17.30)
- Tutorium 7
Pädagogische Audiologie als „Player” in der interdisziplinären Unterstützung hörgeschädigter junger Menschen

Freitag, 26. September 2025
8.30 – 9.15 Uhr
Eröffnung
9.15 – 10.00 Uhr
Phoniatrie-Pädaudiologie über die Grenzen I
10.00 – 11.05 Uhr
Hörstörungen früh entdecken, versorgen und effektiv rehabilitieren I
11.35 – 12.35 Uhr
Kommunikationsstörungen als bevölkerungsmedizinische Herausforderung
12.35 – 13.40 Uhr
Phoniatrie in der trans Medizin
14.40 – 15.50 Uhr
Hörstörungen früh entdecken, versorgen und effektiv rehabilitieren II
Samstag, 27. September 2025
8.30 – 10.00 Uhr
Hörstörungen früh entdecken, versorgen und effektiv rehabilitieren III
10.30 – 12.00 Uhr
Phoniatrie-Pädaudiologie über die Grenzen II
12.00 – 13.00 Uhr
Hörstörungen früh entdecken, versorgen und effektiv rehabilitieren IV
14.00 – 16.00 Uhr
Schlucken
16.30 – 18.00 Uhr
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
18.00 – 23.00 (inkl. Bustransfer)
Gesellschaftsabend im Schloss Nordkirchen, dem “westfälischen Versailles”
Schloss 1
59394 Nordkirchen
Sonntag, 28. September 2025
8.30 – 9.45 Uhr
Sprechen und Sprache
9.45 – 11.05 Uhr
Stimme I
11.35 – 12.40 Uhr
Stimme II
12.40 – 13.00 Uhr
Schlussveranstaltung