Skip to content

Benefizkonzert zur Festsitzung

“Verleih uns Frieden”

Philipp Mathmann, Countertenor/Sopran

Benefizkonzert

Datum: 26.09.2025 um 16:30 Uhr (Einlass 16:00 Uhr)
Ort: St. Lamberti-Kirche, Münster
Preise: 20,00 EUR (12,00 EUR ermäßigt). Tickets an der Konzertkasse

Ein besonderes kulturelles Highlight ist das Festkonzert „Verleih uns Frieden”, das als Benefizkonzert für kriegsverletzte Kinder und Erwachsene in der Ukraine zum Internationalen Tag zur Abschaffung von Atomwaffen am Freitag, 26.09.2025, um 16.30 Uhr in der St. Lamberti Kirche in Münster unmittelbar vor der Festsitzung stattfindet.

Unter dem Titel „Verleih uns Frieden“ setzen der Countertenor und Sopranist Philipp Mathmann, der Kammerchor St. Lamberti und das Berliner Barockensemble I Porporini ein musikalisches Zeichen gegen Krieg, Gewalt und Entmenschlichung. Anlass ist der Internationale Tag zur Abschaffung von Atomwaffen – ein Moment des Innehaltens angesichts wachsender globaler Spannungen und gewaltsamer Konflikte. Die Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädiadiologie e.V. unterstützt das Konzert im Rahmen der 41. wissenschaftlichen Jahrestagung, indem sie diese Veranstaltung gerne in den Programmablauf für die Teilnehmenden des Kongresses aufgenommen hat.

Unter dem Titel „Verleih uns Frieden“ setzen der Countertenor und Sopranist Philipp Mathmann, der Kammerchor St. Lamberti und das Berliner Barockensemble I Porporini ein musikalisches Zeichen gegen Krieg, Gewalt und Entmenschlichung. Anlass ist der Internationale Tag zur Abschaffung von Atomwaffen – ein Moment des Innehaltens angesichts wachsender globaler Spannungen und gewaltsamer Konflikte.

Die Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädiadiologie e.V. unterstützt das Konzert im Rahmen der 41. wissenschaftlichen Jahrestagung, indem sie diese Veranstaltung gerne in den Programmablauf für die Teilnehmenden des Kongresses aufgenommen hat.

Countertenor Philipp Mathmann, der Kammerchor St. Lamberti unter der Leitung von Maximilian Betz sowie das Berliner Barockensemble I Porporini unter der Leitung von Kerstin Linder-Dewan gestalten einen bewegenden musikalischen Bogen von Klage, Trost und Hoffnung mit Werken von Bach, Händel, Purcell und anderen Komponisten. Klangvolle Werke wie das „Et incarnatus est“ der h-Moll Messe von Bach, „Dido’s Lament“, und „Lascia ch’io pianga“  setzen dabei ein stilles, aber eindringliches Zeichen für Frieden und Menschlichkeit in einer global schweren Zeit. Im Konzert vereinen sich historische Aufführungspraxis und Barockmusik mit gegenwärtiger gesellschaftlicher Verantwortung in der Musik zugunsten des UNBROKEN CENTRE in Lviv (Ukraine).

In Zeiten globaler Krisen ist konkrete Hilfe wichtiger denn je: Das UNBROKEN CENTRE in Lviv (Ukraine) hat seit Kriegsbeginn über 19.000 kriegsverletzten Kindern und Erwachsenen durch medizinische Rehabilitation und psychologische Betreuung neue Perspektive gegeben hat. Das Konzert – vor allem aber die dortige Arbeit in der Ukraine – ist Erinnerung daran, dass Mitmenschlichkeit kein Privileg des Friedens sein darf.